Turenne

Turenne
Turenne
 
[ty'rɛn], Henri de La Tour d'Auvergne [də la'tuːr do'vɛrɲ], Vicomte de, französischer Marschall (seit 1643) und Militärtheoretiker, * Sedan 11. 9. 1611, ✝ (gefallen) bei Sasbach (Ortenaukreis) 27. 7. 1675; mütterlicherseits Enkel Wilhelms I. von Oranien, im kalvinistischen Glauben erzogen. Nach militärischer Lehrzeit in den Niederlanden trat er 1630 als Oberst in französische Dienste und kämpfte im Dreißigjährigen Krieg zunächst in Italien, dann unter Bernhard von Sachsen-Weimar am Oberrheinischen Er eroberte 1640 Turin, 1642 das Roussillon und wurde 1643 mit der Leitung der Operationen am Oberrhein betraut; in vier Feldzügen schlug er mit dem Grossen Condé (Louis II. de Bourbon, 4. Prince de Condé) und General C. G. Wrangel die kaiserlichen und bayerischen Kräfte im südwestdeutschen Raum und sicherte Frankreich eine militärisch günstige Position für die Friedensverhandlungen in Münster. Während der Fronde stand er anfangs gegen den Hof, ermöglichte aber 1652 Ludwig XIV. die Rückkehr nach Paris. Im Krieg gegen Spanien eröffnete er 1658 durch seinen Sieg bei Dünkirchen den Weg zum Pyrenäenfrieden. Turenne hat den Devolutionskrieg (1667/68) gegen die Spanischen Niederlande strategisch geplant und geführt. 1668 trat er zum katholischen Glauben über. Im Holländischen Krieg besetzte er die kurbrandenburgischen Besitzungen am Niederrhein und zwang den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg zum Sonderfrieden von Vossem (1673). Er schlug die Kaiserlichen bei Sinsheim (1674) und verwüstete die Pfalz. Im Winterfeldzug 1674/75 gegen Graf R. von Montecuccoli errang er bei Mülhausen (29. 12. 1674 und Türkheim (15. 1. 1675 entscheidende Siege und zwang den Gegner zum Rückzug über den Rheinischen
 
Turenne war neben Condé und Montecuccoli der bedeutendste Feldherr seiner Zeit und wie Letzterer auch ein herausragender Militärschriftsteller. Er wurde auf Befehl Ludwigs XIV. in der Königsgruft von Saint-Denis beigesetzt und 1800 auf Veranlassung Napoleons I. in den Invalidendom überführt.
 
Ausgabe: Mémoires, herausgegeben von P. Marichal, 2 Bände (1909-14).
 
 
M. Weygand: T. (a. d. Frz., 1937);
 
Actes du Colloque International sur T. et l'art militaire, hg. v. F. Gambiez u. a. (Paris 1978).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TURENNE — HENRI DE LA TOUR D’AUVERGNE vicomte de (1611 1675) Sans doute le plus grand homme de guerre qu’ait produit la France avant Napoléon. Taciturne et souvent bourru, Turenne cachait mal, sous une apparence de froideur une chaude humanité qui le… …   Encyclopédie Universelle

  • Turenne — Turenne …   Deutsch Wikipedia

  • Turenne — Torèna Escudo …   Wikipedia Español

  • Turenne [1] — Turenne (spr. Türenn), Stadt im Arrondissement Brive des französischen Departements Corrèze, auf einem steilen Felsen unweit des Tourmente; Nußölhandel; 2000 Ew. In der Nähe Eisen , Kupfer , Zinn u. Bleiminen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Turenne [2] — Turenne (spr. Türenn), 1) Henri de Latour d Auvergne, Vicomte von T., geb. 11. Sept. 1611 in Sédan, zweiter Sohn des Herzogs Heinrich von Bouillon u. der Elisabeth von Nassau, Tochter des Prinzen Wilhelm I. von Oranien, wurde, da er früh seinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Turenne — (spr. türenn ), Henri de Latour d Auvergne, Vicomte de, Marschall von Frankreich, geb. 11. Sept. 1611 in Sedan, gest. 27. Juli 1675, zweiter Sohn des Herzogs Heinrich von Bouillon und der Prinzessin Elisabeth von Nassau Oranien, trat 1625 in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Turenne — (spr. türénn), Henri de Latour d Auvergne, Vicomte de, franz. Feldherr, geb. 11. Sept. 1611 zu Sedan, zweiter Sohn Herzog Heinrichs von Bouillon, 1644 und 1672 Oberbefehlshaber der franz. Truppen in Deutschland, fiel 27. Juli 1675 bei Sasbach… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Turenne — (Türenn), Henri de la Tour d Auvergne, Vicomte de, geb. 1611 zu Sedan, 2. Sohn des Herzogs von Bouillon, erlernte den Krieg in den Niederlanden unter seinem Oheim Moritz von Nassau, war 1634 frz. Maréchal de Camp, focht während des 30jährigen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Turenne — [too ren′; ] Fr [ tü ren′] Vicomte de [də] ( Henri de La Tour d Auvergne) 1611 75; Fr. marshal …   English World dictionary

  • Turenne — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Personnalités Catégorie : Vicomte de Turenne ; Rodolphe de Turenne, archevêque de Bourges au IXe siècle ; Raimond de Turenne (1352 1413),… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”